### MAIN MENU MOBILE ### ### SERVICE MENU MOBILE ###

Leistungen

Was ist Osteopathie?

 

Osteopathie ist eine ganzheitliche Form der Medizin, die den Körper als Einheit betrachtet. Durch sanfte, manuelle Techniken spürt sie Spannungen, Blockaden und Dysbalancen auf und löst sie gezielt. Dabei steht nicht nur das Symptom im Fokus, sondern das Zusammenspiel von Muskeln, Faszien, Organen und Nervensystem.

 

Das Ziel der Osteopathie ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Beweglichkeit wiederherzustellen und das innere Gleichgewicht zu fördern – für mehr Wohlbefinden und Gesundheit.

 

Osteopathie in der Schwangerschaft

 

Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen – sowohl körperlich als auch hormonell. Osteopathie kann werdende Mütter sanft begleiten, indem sie den Körper unterstützt, sich an diese Veränderungen anzupassen.

 

Durch gezielte, manuelle Techniken werden Spannungen, Blockaden und Fehlhaltungen gelöst, die durch das wachsende Baby und die veränderte Statik entstehen. Dies kann Beschwerden wie Rückenschmerzen, Ischiasprobleme, Beckenverspannungen oder Sodbrennen lindern. Zudem kann Osteopathie die Beweglichkeit des Beckens verbessern und so eine optimale Vorbereitung auf die Geburt ermöglichen.

 

Sanft, ganzheitlich und individuell angepasst – für mehr Wohlbefinden in dieser besonderen Zeit.

Osteopathie für Säuglinge und Kinder

 

Die Geburt ist eine der ersten großen Herausforderungen im Leben eines Babys. Dabei können mechanische Belastungen und Spannungen entstehen, die sich auf das Wohlbefinden des Kindes auswirken. Sanfte osteopathische Techniken helfen, Blockaden zu lösen und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.

 

Osteopathie kann unterstützend wirken bei Schlafproblemen, Trink- und Verdauungsstörungen, übermäßigem Schreien oder Asymmetrien wie einer bevorzugten Kopfhaltung. Ziel ist es, dem Baby einen guten Start ins Leben zu ermöglichen – sanft, einfühlsam und individuell abgestimmt.

© 2025 | by Osteopathie Moschel